Seit einigen Jahren vernetzen sich die Anbieter mehrmonatiger Orientierungszeiten, um sich gegenseitig zu unterstützen und eine deutschlandweite „Bildungsbewegung für Orientierungszeiten“ in Gang zu setzen. Im Mittelpunkt stehen …
- Kollegialer Austausch: einander auf vielfältige Weise mit Tipps und Hinweisen unterstützen
- Öffentlichkeitsabeit: die bestehenden Orientierungsangebote sichtbarer machen
- Fieldbuilding: die Idee von Orientierungszeiten in Deutschland verbreiten und sich vernetzen
- Politische Lobby-Arbeit: politische Unterstützung erwirken
- Fundraising: perspektivisch gemeinsame finanzielle Unterstützung erwirken
Du willst mitmachen?
>>Kontaktformular für Anbieter und Unterstützungsinteressierte
Chronologie bisheriger Aktivitäten:
August 2017 | Launch Info-Portal Orientierungszeiten
Das Info-Portal Orientierungszeiten geht an den Start. Etliche Anbieter wurden dafür recherchiert und kontaktiert. Ein Verteiler mit Kontakten wurde aufgebaut.
Januar 2019 | 1. Vernetzungstreffen
Im Januar 2019 fand erstmals ein deutschlandweites Kennenlern- und Vernetzungstreffen für Träger/Anbietende von mehrmonatigen Orientierungszeiten im LebenGut Pommritz (Sachsen) statt. Ziel war auszuloten, wo sich Synergien ergeben, um Orientierungsangebote sichtbarer zu machen, verlässlicher zu finanzieren und fest in der Bildungslandschaft zu etablieren. Vertreter*innen von sage und schreibe 14 Programmen bzw. Initiativen haben an dem Treffen teilgenommen! Hier geht’s zum Rückblick des Treffens. Sowohl Prof. Dr. Gerald Hüther (Akademie für Potentialentfaltung) als auch Heinrich Kronbichler (WBS Training, Inhaber des LebensGut Pommritz) haben für unsere weiteren Vorhaben ihre Unterstützung zugesagt. Ganz herzlichen Dank!
November 2020 | Vortrag auf Tagung der Goethe-Universität
Unter dem Titel „Studienerfolg durch Orientierung“ fand im November 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt eine Online-Tagung zu Orientierungsstudiengängen an deutschen Hochschulen statt. Imke-Marie Badur hat hier einen Vortrag über „Orientierung jenseits von Hochschulen“ gehalten und ist dabei insbesondere das skandinavische Modell der „Folkehojskolen“ eingegangen. Außerdem wurde das Info-Portal Orientierungszeiten präsentiert.
März 2021 | Teilnahme an Update Deutschland
„Update Deutschland“ ist ein vom Bundeskanzleramt ausgerufenes Zukunftslabor für Deutschland nach Corona. Hieran haben wir mit einigen Akteuren aus dem Feld der Orientierungszeiten teilgenommen und konnten mit unserer Initiative „Etablierung von Orientierungszeiten als Säule im deutschen Bildungssystem“ so überzeugen, dass wir für die Umsetzungsphase eins der begehrten Engagement-Stipendien erhalten haben.
Juni 2021 | Abend-Event beim Eigen.Sinn-Online-Summit
Am 22. Juni 2021 um 18 Uhr präsentieren sich erstmals acht Orientierungszeiten-Programme gemeinsam in einem öffentlichen Online-Abend-Event vor jungen Menschen und ihren Eltern.
Der Abend ist Teil des von Corinna Thierhoff verantworteten 2. Eigen.Sinn-Online-Summit der Kölner „Rebels Academy“, der sich für eine andere, ganzheitlichere Art der Berufsorientierung einsetzt. Link zur Kongress-Anmeldung
.