Manche junge Menschen spüren, dass sie nach x Jahren Schule vorerst kein von Außen vorstrukturiertes Angebot mehr haben möchten – erst recht nicht, um sich selbst und ihre Berufung zu finden. Sie sehnen sich nach etwas anderem: Eine Auszeit im eigenen Tempo, selbstgestaltet, mit viel Raum, um sich in die für sie wesentlichen Themen vertiefen zu können. Sie möchten Theorie und Praxis verbinden, sich an interessante Lebens- und Lernorte begeben, Erfahrungen sammeln und von jenen Menschen lernen, die sie zu inspirieren vermögen.
Hier findest du eine Auflistung von „Freilerner-Initiativen“, also Gruppen von zumeist jungen Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen oder sich gegenseitig auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen.
Anwesend: Raum für Entschleunigung und Kultur
Ein wunderschönes Anwesen in Frankreich wird gerade von einer jungen Künstlergruppe belebt. Die Idee ist, voneinander zu lernen. Besonders willkommen sind daher Gäste, die bestimmte Fähigkeiten mitbringen und sie mit anderen teilen wollen.
Akademie für angewandtes gutes Leben
… ist eine Gemeinschaft von etwa 50 jungen Menschen, die der Frage auf den Grund gehen, was „gutes Leben“ eigentlich ausmacht und dafür gerade einen Lebens- und Lernort aufbauen.
Unsere Vision ist es, gemeinsam an einem Ort zu leben und dort einen vielfältigen, transformativen Lernort zu schaffen: Eine Akademie, an der Menschen ganzheitlich lernen verantwortungsvoll zu leben und ihre Potentiale als Beitrag zu einem Guten Leben für Alle zu entfalten. (Zitat Website Akademie)
Dorf-Universität Dürnau
… bietet ein ganzes Dorf zum Leben, Arbeiten und Lernen. Bereits Oberstufen-Schüler*innen, die frei lernen wollen, sind willkommen.
Die Bildungseinrichtungen haben nicht mehr den Mut, handlungsfähige Menschen hervorbringen zu wollen und bleiben beim Entwickeln und Bescheinigen von Fertigkeiten stehen. […] Die Dorf-Universität will ein Bildungsort sein für solche Menschen, die sich aus ihren Einsichten und Erfahrungen bewogen fühlen, ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. […] Dorf-Universität ist mehr als „vom Leben lernen“. Unser Dorf ist der Campus, zwischen Arbeiten in der Landwirtschaft und am Computer spielt sich das werktätige Leben ab.“ (Zitat Website Dorf-Universität)
Freies UniExperiment München und Freising
… lädt alle ein, die unzufrieden sind mit dem Studienangebot von Hochschulen.
Wir träumen von einer Universität, in der wir all das lernen können, was wir wirklich brauchen, um die Welt liebenswert zu gestalten. Wir träumen von einem Studium, in dem wir alles lernen, was wir brauchen, um ein erfülltes Leben zu führen. (Zitat Website UniExperiment)
Potentialkraftwerk
… ist ein von jungen Leuten aus dem Funkenflug-Umfeld getragenes Bildungsprojekt, das junge Menschen unterstützt, ihre persönlichen Herausforderungen kreativ zu lösen.
Das Potentialkraftwerk ist ein Orientierungsraum für junge Menschen, in dem man gemeinsam seine Potentiale entdecken und seine Ideen verwirklichen kann. […] Wir unterstützen Dich dabei, Deine individuellen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit anderen nachhaltige Lösungswege zu entwickeln, die Dich langfristig handlungsfähig und selbstwirksam Dein Leben und die Welt gestalten lassen. (Zitat Website Potentialkraftwerk)
ReiseUni
… bildet einen Rahmen, innerhalb dessen Studierende ihre Herzensthemen finden und darauf basierend ihren eigenen individuellen „Studiengang“ gestalten und relevante Lernorte bereisen und erleben.
Wir stellen uns die Fragen: Was möchte ich lernen, was ist mein ganz eigenes Herzensthema, was motiviert mich, was gibt mir Energie und einige mehr.
Welche Projekte, welche Experten, welche Orte etc. gibt es, wo dieses Wissen erlangt werden kann? – So planen wir unser Reisesemester, etwa von April bis November geht es quer durchs Land, besuchen Einzelpersonen, Projekt-Orte, Konferenzen, Stiftungen und vieles mehr, lernen mit und von einander, versuchen, gegenseitig zu inspirieren und vernetzen alle miteinander. Wir teilen Erfahrungen, reden und wirken mit und gestalten unsere Zukunft selbst! (Zitat Website ReiseUni)
Selbstbestimmt Studieren
… ist eine Initiative von jungen Menschen, die einen eigenen Bachelor-Studiengang mit dem Arbeitstitel „Philosophie und Gesellschaftsgestaltung“ entwickeln und von einer Hochschule akkreditieren lassen möchten. Selbstgestecktes Ziel ist
… eine Bildung umsetzen, der das Bildungsanliegen der Studierenden zugrunde liegt, die innovative und selbstbestimmte didaktisch-methodische Ansätze integriert, die eine Bildung der Fragen ist und welche auf der Selbstverantwortung und Eigeninitiative der Studierenden beruht. Die Inhalte sollen existentielle Grundfragen der Gegenwart aufgreifen. Dabei geht es um ein aktives und kreatives Denken, dass die Offenheit des Unterwegs-Seins kennt und die praktische Handlung als seine reale Konsequenz einschließt.
www.selbstbestimmt-studieren.org
Studium im Gepäck
… steht für die Idee, ein Fernstudium mit einer Weltreise zu verbinden.
Unser Ziel ist es, dass Du mit Deinem Studium auf Weltreise gehst! Wir haben den Weg dorthin schon hinter uns und können Dir aus unserer Erfahrung die Best Practice aufzeigen: von der Entscheidungsfindung, über die Planung & Vorbereitung bis hin zur Durchführung Deines Projekts.
Wanderuni
… heißt, mit anderen jungen Menschen einen halbjährigen gemeinsamen „StudienGang“ zu verschiedenen attraktiven Lebens- und Lernorten und spannenden Menschen zu organisieren und zu erwandern.
Die Wanderuni geht neue Bildungswege. Sie eröffnet selbstbestimmte Bildungsräume für Menschen auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.
Wandern meint dabei nicht nur das einfache Zu-Fuß-gehen, sondern die gesamte innere und äußere Bewegung einer Lebensphase in der Menschen auf der Suche sind und ihren Fragen folgen: Wer bin ich? Was sind meine Fähigkeiten und Talente? Was ist meine Aufgabe in der Welt? Was sind die Herausforderungen und was die Geschenke unserer Zeit? Und was können Gestaltungsmöglichkeiten zu einer lebenswerten und enkeltauglichen Gesellschaft sein? (Zitat Website Wanderuni)
Verband freier Bildungsalternativen
… wurde 2018 gegründet und vernetzt Anbieter von Bildungsmöglichkeiten jenseits von Schule und Hochschule.
Wir teilen die Vision bestehende Initiativen für ein selbstbestimmteres Lernen jenseits der Schule miteinander zu vernetzen. Wir wollen bestehendes nach Außen sichtbar machen, einen Überblick schaffen, Synergien herstellen und einen Raum öffnen in dem wir miteinander lernen können, wie wir zukunftsfähige Bildung leben wollen. (Zitat Website Verband)
www.freiebildungsalternativen.de